Servicestelle für Bildungsgemeinderäte/innen
Aktuelles
Alle Beiträge mit der Kategorie: Aktuelles

Einladung: Europa in Bewegung, 28.11.
Interessierte Gemeindevertreter/innen werden zum Austausch eingeladen, um über Initiativen des Landes und Aktivitäten zu den Europawahlen 2024 Informationen zu bekommen.

Online-Vortrag: New Work – wie wollen wir zukünftig arbeiten?
Einblicke erhalten: Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen unserer künftigen Arbeits- und Berufswelt und gibt Einblicke in Megatrends und was dies auch für junge Menschen bedeutet.

Freiwillig engagiert durch die Freiwilligenmesse
Niederösterreichische Freiwilligenmesse, 12. November, 10 Uhr, Landhaus St. Pölten – für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im…
Landesrat Ludwig Schleritzko

Geschätzte Bildungsgemeinderätinnen,
geschätzte Bildungsgemeinderäte,
Bildungsgemeinderätinnen und -räte sind mehr als Schul- und Kindergartenbeauftragte. Sie gestalten das Gemeindeleben aktiv mit, denn Bildungsvielfalt in Niederösterreichs Gemeinden sorgt für Lebensqualität und macht diese zukunftsfit.
Sie als Bildungsgemeinderätin bzw. Bildungsgemeinderat leisten also einen sehr wichtigen Beitrag für das Miteinander in Niederösterreich. Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern spüren Sie Wünsche oder Bedarfe auf und sorgen für Vernetzung mit den Angeboten lokaler Bildungsanbieter. Denn auch für Bildung bedarf es eines Nahversorgers.
Mit der Servicestelle des BhW Niederösterreich haben Sie nun kompetente Ansprechpersonen für alle Belange rund um das kommunale Bildungsmanagement. So entsteht für Niederösterreich ein reiche Bildungslandschaft. Gemeinsam zwischen Stadt und Land!
Ludwig Schleritzko
Landesrat für Erwachsenenbildung
Wie wird meine Gemeinde bildungsaktiv?
Schauen wir uns einmal Ihre Gemeinde genauer an: Gemeinden sind eine vielfältige Bildungslandschaft. Hier gibt es Kindergärten, Schulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Mutter-Kind-Gruppen, SeniorInnen-Gruppen und andere Interessensgruppen oder Bürgerbeteiligungsprojekte – kurzum: eine Vielzahl von Lernräumen und -möglichkeiten.
Die Menschen Ihrer Gemeinde wollen sich bilden und freuen sich über verschiedene Angebote zu verschiedenen Lebensbereichen – und das nicht nur auf der Schulbank.
Mit einer ausgewogenen und vielfältigen Bildungslandschaft machen Sie Ihre Gemeinde attraktiv.
Dazu benötigen Sie ein kommunales Bildungsmanagement. Im Film erfahren Sie einen kurzen Überblick, was das bedeutet.
Inhalte von Video- und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Für die Darstellung dieses Videos benötigen wir Ihre manuelle Zustimmung für den Datenaustausch mit vimeo.
Inspirationen aus NÖ Gemeinden
Alle Beiträge mit der Kategorie: Inspirationen aus NÖ Gemeinden

Kinder-Weihnachtsaktion „Mein (Weihnachts-)Wunsch“
Kinderbefragung auf weihnachtliche Art und Weise – Gemeindekinder können ihre persönlichen Wünsche und Ideen für Gemeindeprojekte und Neuanschaffungen mitteilen.

We are one!
Human Bridge Training mit der Jugend des SC Sitzenberg-Reidling. Ein Vorzeigeprojekt für alle Menschen und Generationen.

Aus Alt mach Neu – Bildungsgemeinderätin baut zwei ehemalige Telefonzellen zu Bücherzellen um
Bildungsgemeinderätin Roswitha Ronge aus Nußdorf ob der Traisen fördert die Lesekultur in ihrer Gemeinde nachhaltig und funktioniert dafür zwei alte, bestehende Objekte um.