Servicestelle für Bildungsgemeinderäte/innen
Aktuelles
Alle Beiträge mit der Kategorie: Aktuelles

Vernetzungstreffen der Bildungsgemeinderäte/innen mit Führung durch das neu renovierte und historische Parlament
Die Servicestelle „Bildungsgemeinderäte/innen“ lädt Sie zu einem besonderen Vernetzungstreffen ein. Gemeinsam wollen wir uns das Parlament in Wien ansehen und an einer Führung teilnehmen.

Kreativworkshop „Die Bildungsgemeinde entdeckt ihre Lern- und Begegnungsräume“ mit Stadtführung
Wir feiern 10 Jahre Bildungsgemeinderäte/innen in NÖ – seien Sie unser Gast und nehmen Sie am Kreativworkshop samt kostenloser Stadtführung durch St. Pölten teil.

Workshop „Damit Lesen zum Erlebnis wird – Tipps und Angebote für eine lebendige Lesekultur von und mit Zeit Punkt Lesen“
Lesen ist langweilig - nicht in Ihrer Gemeinde! Mit den kostenlosen Angeboten, Anregungen und Materialien von Zeit Punkt Lesen wird Lesen in Ihrer Gemeinde zum Erlebnis.
Landesrat Ludwig Schleritzko

Geschätzte Bildungsgemeinderätinnen,
geschätzte Bildungsgemeinderäte,
Bildungsgemeinderätinnen und -räte sind mehr als Schul- und Kindergartenbeauftragte. Sie gestalten das Gemeindeleben aktiv mit, denn Bildungsvielfalt in Niederösterreichs Gemeinden sorgt für Lebensqualität und macht diese zukunftsfit.
Sie als Bildungsgemeinderätin bzw. Bildungsgemeinderat leisten also einen sehr wichtigen Beitrag für das Miteinander in Niederösterreich. Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern spüren Sie Wünsche oder Bedarfe auf und sorgen für Vernetzung mit den Angeboten lokaler Bildungsanbieter. Denn auch für Bildung bedarf es eines Nahversorgers.
Mit der Servicestelle des BhW Niederösterreich haben Sie nun kompetente Ansprechpersonen für alle Belange rund um das kommunale Bildungsmanagement. So entsteht für Niederösterreich ein reiche Bildungslandschaft. Gemeinsam zwischen Stadt und Land!
Ludwig Schleritzko
Landesrat für Erwachsenenbildung
Wie wird meine Gemeinde bildungsaktiv?
Schauen wir uns einmal Ihre Gemeinde genauer an: Gemeinden sind eine vielfältige Bildungslandschaft. Hier gibt es Kindergärten, Schulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Mutter-Kind-Gruppen, SeniorInnen-Gruppen und andere Interessensgruppen oder Bürgerbeteiligungsprojekte – kurzum: eine Vielzahl von Lernräumen und -möglichkeiten.
Die Menschen Ihrer Gemeinde wollen sich bilden und freuen sich über verschiedene Angebote zu verschiedenen Lebensbereichen – und das nicht nur auf der Schulbank.
Mit einer ausgewogenen und vielfältigen Bildungslandschaft machen Sie Ihre Gemeinde attraktiv.
Dazu benötigen Sie ein kommunales Bildungsmanagement. Im Film erfahren Sie einen kurzen Überblick, was das bedeutet.
Inhalte von Video- und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Für die Darstellung dieses Videos benötigen wir Ihre manuelle Zustimmung für den Datenaustausch mit vimeo.
Inspirationen aus NÖ Gemeinden
Alle Beiträge mit der Kategorie: Inspirationen aus NÖ Gemeinden

Aus Alt mach Neu – Bildungsgemeinderätin baut zwei ehemalige Telefonzellen zu Bücherzellen um
Bildungsgemeinderätin Roswitha Ronge aus Nußdorf ob der Traisen fördert die Lesekultur in ihrer Gemeinde nachhaltig und funktioniert dafür zwei alte, bestehende Objekte um.

Bildung, Kreativität, Spiel und jede Menge Action
NÖ Gemeinden starten mit Kinderferienspielen 2022 so richtig durch.

Großes Interesse an erster Veranstaltung des Zukunftsforums Gaweinstal
Über 60 interessierte Weinviertler/innen kamen in den Pfarrhof Gaweinstal, um beim ersten Vortrag im Rahmen des Zukunftsforums Gaweinstal dabei zu sein.