Digitale Kompetenzen

Alle Beiträge mit der Kategorie: Digitale Kompetenzen

Einladung: Europa in Bewegung, 28.11.

Interessierte Gemeindevertreter/innen werden zum Austausch eingeladen, um über Initiativen des Landes und Aktivitäten zu den Europawahlen 2024 Informationen zu bekommen.

ganzen Beitrag lesen
Portraitfoto von einem Mann der an einem Schreibtisch sitzt.

Online-Vortrag: New Work – wie wollen wir zukünftig arbeiten?

Einblicke erhalten: Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen unserer künftigen Arbeits- und Berufswelt und gibt Einblicke in Megatrends und was dies auch für junge Menschen bedeutet.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild mit Rotkreuz Mitarbeiter/innen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Freiwillig engagiert durch die Freiwilligenmesse

Niederösterreichische Freiwilligenmesse, 12. November, 10 Uhr, Landhaus St. Pölten – für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt das Team des BhW NÖ und die beiden Bildungsgemeinderäte/innen mit eindrucksvoller Bergkulisse im Hintergrund.

Bildungsgemeinderäte/innen präsentieren Community Education auf der Tagung für Gemeinwesenarbeit am bifeb in Strobl

Die Servicestelle „Bildungsgemeinderäte/innen“ präsentierte mit zwei Bildungsgemeinderäten die kommunale Bildungsarbeit und berichteten über Good-Practice in einem eigenen Workshop.

ganzen Beitrag lesen
Laptop auf dem man sieht, wie eine Veranstaltung in der Bildungsdatenbank angelegt wird.

Bildungsangebote.at - Wie lege ich eine Bildungsveranstaltung an?

Bildungsangebote.at - Wie lege ich eine Bildungsveranstaltung an?

ganzen Beitrag lesen
Auf einem Schreibtisch steht ein aufgeklappter Laptop und daneben liegt eine Broschüre von der Bildungsdatenbank. Auf der Tastatur des Laptops tippen zwei Hände.  Auf dem Bildschirm ist die Bildungdatenbank zu sehen.

Lernen Sie die NÖ Bildungsdatenbank kennen

Lernen Sie die NÖ Bildungsdatenbank kennen

ganzen Beitrag lesen
Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter der Basisbildung stehen vor dem Haus Linzerstraße 7. Davor stehen noch zwei sehr große Buchstaben aus Schaumstoff. Ein großes "W" in rot und ein großes "S" in lila.  Einige Personen halten auch kleinere Buchstaben in den Händen.

Weltalphabetisierungstag 2023 – empfehlenswerte Vorlese-Apps und kostenlose Lernangebote

Vorlesen leicht gemacht, und das unabhängig von der Lesekompetenz der Erwachsenen: Zeit Punkt Lesen nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. Sept. zum Anlass, auf empfehlenswerte Angebote hinzuweisen.

ganzen Beitrag lesen
Die Bildungsgemeinderätinnen und Bildungsgemeinderäte lauschen gespannt dem Vortrag im Parlament, sitzend in einem Saal.

Gelungenes Vernetzungstreffen der Bildungsgemeinderäte/innen mit Parlamentsführung

Eine Führung durch das Parlament nutzten die Bildungsgemeinderäte/innen auch zur regen Vernetzung über ihre Bildungsarbeit in den niederösterreichischen Gemeinden.

ganzen Beitrag lesen
Das Foto zeigt einen großen Adventkranz aus Tannenzweigen mit bunten Weihnachtskugeln und vier leuchtenden Kerzen darauf. Die Fotoaufnahme entstand abends.

Kinder-Weihnachtsaktion „Mein (Weihnachts-)Wunsch“

Kinderbefragung auf weihnachtliche Art und Weise – Gemeindekinder können ihre persönlichen Wünsche und Ideen für Gemeindeprojekte und Neuanschaffungen mitteilen.

ganzen Beitrag lesen
Das Headerbild zeigt ein Gruppenfoto von vielen fröhlichen Sportlerinnen und Sportlern.

We are one!

Human Bridge Training mit der Jugend des SC Sitzenberg-Reidling. Ein Vorzeigeprojekt für alle Menschen und Generationen.

ganzen Beitrag lesen
Das Logo von Tandem zeigt zwei Personen, die im Tandemsprung einander die Hände reichen.

TANDEM – Mobile Jugendarbeit

Die Mobile Jugendarbeit Tandem sucht Jugendliche im Alter von 12-23 Jahren im öffentlichen Raum auf, berät und bietet Workshops an. Sie unterstützt Schulen und Gemeinden bei jugendrelevanten Themen.

ganzen Beitrag lesen
grüner Hintergrund mit Konfettis, im Vordergrund sieht man bunte aufgeblasene Luftballons in Form einer 10.

Bildungsgemeinderäte/innen in Niederösterreich – Bildungskompetenz auf kommunaler Ebene

Als kompetente Bildungspartner/innen und bürgernahe Politiker/innen sorgen Bildungsgemeinderäte/innen für bildungsaktive und zukunftsfitte Gemeinden.

ganzen Beitrag lesen