Digitale Kompetenzen
Alle Beiträge mit der Kategorie: Digitale Kompetenzen

Einladung: Europa in Bewegung, 28.11.
Interessierte Gemeindevertreter/innen werden zum Austausch eingeladen, um über Initiativen des Landes und Aktivitäten zu den Europawahlen 2024 Informationen zu bekommen.

Online-Vortrag: New Work – wie wollen wir zukünftig arbeiten?
Einblicke erhalten: Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen unserer künftigen Arbeits- und Berufswelt und gibt Einblicke in Megatrends und was dies auch für junge Menschen bedeutet.

Freiwillig engagiert durch die Freiwilligenmesse
Niederösterreichische Freiwilligenmesse, 12. November, 10 Uhr, Landhaus St. Pölten – für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im…

Bildungsgemeinderäte/innen präsentieren Community Education auf der Tagung für Gemeinwesenarbeit am bifeb in Strobl
Die Servicestelle „Bildungsgemeinderäte/innen“ präsentierte mit zwei Bildungsgemeinderäten die kommunale Bildungsarbeit und berichteten über Good-Practice in einem eigenen Workshop.

Bildungsangebote.at - Wie lege ich eine Bildungsveranstaltung an?
Bildungsangebote.at - Wie lege ich eine Bildungsveranstaltung an?

Lernen Sie die NÖ Bildungsdatenbank kennen
Lernen Sie die NÖ Bildungsdatenbank kennen

Weltalphabetisierungstag 2023 – empfehlenswerte Vorlese-Apps und kostenlose Lernangebote
Vorlesen leicht gemacht, und das unabhängig von der Lesekompetenz der Erwachsenen: Zeit Punkt Lesen nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. Sept. zum Anlass, auf empfehlenswerte Angebote hinzuweisen.

Gelungenes Vernetzungstreffen der Bildungsgemeinderäte/innen mit Parlamentsführung
Eine Führung durch das Parlament nutzten die Bildungsgemeinderäte/innen auch zur regen Vernetzung über ihre Bildungsarbeit in den niederösterreichischen Gemeinden.

Kinder-Weihnachtsaktion „Mein (Weihnachts-)Wunsch“
Kinderbefragung auf weihnachtliche Art und Weise – Gemeindekinder können ihre persönlichen Wünsche und Ideen für Gemeindeprojekte und Neuanschaffungen mitteilen.

We are one!
Human Bridge Training mit der Jugend des SC Sitzenberg-Reidling. Ein Vorzeigeprojekt für alle Menschen und Generationen.

TANDEM – Mobile Jugendarbeit
Die Mobile Jugendarbeit Tandem sucht Jugendliche im Alter von 12-23 Jahren im öffentlichen Raum auf, berät und bietet Workshops an. Sie unterstützt Schulen und Gemeinden bei jugendrelevanten Themen.

Bildungsgemeinderäte/innen in Niederösterreich – Bildungskompetenz auf kommunaler Ebene
Als kompetente Bildungspartner/innen und bürgernahe Politiker/innen sorgen Bildungsgemeinderäte/innen für bildungsaktive und zukunftsfitte Gemeinden.