Aktuelles

Alle Beiträge mit der Kategorie: Aktuelles

Einladung: Europa in Bewegung, 28.11.

Interessierte Gemeindevertreter/innen werden zum Austausch eingeladen, um über Initiativen des Landes und Aktivitäten zu den Europawahlen 2024 Informationen zu bekommen.

ganzen Beitrag lesen
Portraitfoto von einem Mann der an einem Schreibtisch sitzt.

Online-Vortrag: New Work – wie wollen wir zukünftig arbeiten?

Einblicke erhalten: Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen unserer künftigen Arbeits- und Berufswelt und gibt Einblicke in Megatrends und was dies auch für junge Menschen bedeutet.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild mit Rotkreuz Mitarbeiter/innen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Freiwillig engagiert durch die Freiwilligenmesse

Niederösterreichische Freiwilligenmesse, 12. November, 10 Uhr, Landhaus St. Pölten – für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt das Team des BhW NÖ und die beiden Bildungsgemeinderäte/innen mit eindrucksvoller Bergkulisse im Hintergrund.

Bildungsgemeinderäte/innen präsentieren Community Education auf der Tagung für Gemeinwesenarbeit am bifeb in Strobl

Die Servicestelle „Bildungsgemeinderäte/innen“ präsentierte mit zwei Bildungsgemeinderäten die kommunale Bildungsarbeit und berichteten über Good-Practice in einem eigenen Workshop.

ganzen Beitrag lesen
Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter der Basisbildung stehen vor dem Haus Linzerstraße 7. Davor stehen noch zwei sehr große Buchstaben aus Schaumstoff. Ein großes "W" in rot und ein großes "S" in lila.  Einige Personen halten auch kleinere Buchstaben in den Händen.

Weltalphabetisierungstag 2023 – empfehlenswerte Vorlese-Apps und kostenlose Lernangebote

Vorlesen leicht gemacht, und das unabhängig von der Lesekompetenz der Erwachsenen: Zeit Punkt Lesen nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. Sept. zum Anlass, auf empfehlenswerte Angebote hinzuweisen.

ganzen Beitrag lesen
Die Bildungsgemeinderätinnen und Bildungsgemeinderäte lauschen gespannt dem Vortrag im Parlament, sitzend in einem Saal.

Gelungenes Vernetzungstreffen der Bildungsgemeinderäte/innen mit Parlamentsführung

Eine Führung durch das Parlament nutzten die Bildungsgemeinderäte/innen auch zur regen Vernetzung über ihre Bildungsarbeit in den niederösterreichischen Gemeinden.

ganzen Beitrag lesen
grüner Hintergrund mit Konfettis, im Vordergrund sieht man bunte aufgeblasene Luftballons in Form einer 10.

Bildungsgemeinderäte/innen in Niederösterreich – Bildungskompetenz auf kommunaler Ebene

Als kompetente Bildungspartner/innen und bürgernahe Politiker/innen sorgen Bildungsgemeinderäte/innen für bildungsaktive und zukunftsfitte Gemeinden.

ganzen Beitrag lesen
Männerhände halten ein Tablet auf dem die Startseite von https://www.bildungsangebote.at zu sehen ist. Dahinter steht ein Laptop auf einem Schreibtisch, auf diesem sieht man die Startseite der Homepage https://www.bildungsgemeinden-noe.at

Das Modell der NÖ Bildungsgemeinden auf erwachsenenbildung.at

Marlene Waxenegger, Projektleiterin Bildungsgemeinderät/innen und Rosemarie Peer, Projektleiterin NÖ Bildungsdatenbank, fassen in ihrem Artikel auf erwachsenenbildung.at zusammen, wie…

ganzen Beitrag lesen
Das Headerbild zeigt Frau Therese Reinel, Geschäftsführerin BhW Niederösterreich, Frau Judith Tscheppe, Geschäftsführerin des Burgenländischen Volksbildungswerkes und Herrn Wolfgang Schäffer, Geschäftsführer kabelplus. Sie alle stehen vor dem Gebäude des BhW Niederösterreich.

Informationen über kabelplus-Workshops für die Generation 60+

Kabelplus intensiviert die Partnerschaft zur Steigerung von digitalen Kompetenzen der Generation 60+ mit dem burgenländischen und dem niederösterreichischen Bildungswerk.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild

Bildung als gemeinsames Ziel in Niederösterreich

Die Bildungsgemeinderätinnen und -Gemeinderäte in allen 573 Gemeinden Niederösterreichs leisten wertvolle Arbeit auf dem Weg zur Erreichung der Ziele der Bildungsagenda 2030. Sie gestalten mit ihren…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Kindergruppe. Vorne in der Mitte sind ein lachendes ukrainisches Mädchen und ein weiteres Mädchen zu sehen, die einander umarmen. Das ukrainische Mädchen trägt einen Blumenschmuck im Haar.

Kostenlose Deutschkurse für Kinder aus der Ukraine

Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Kinder im Alter von 3 - 14 Jahren

ganzen Beitrag lesen
Eine ältere Frau in einem Rollstuhl sitzend und eine Pflegerin links neben ihr, die sich fürsorglich um sie kümmert.

NÖ Pflegeausbildungsprämie: Finanzieller Anreiz für Pflegeausbildungen

Wer eine Pflegeausbildung machen will, aber nicht weiß, wie der Lebensunterhalt während der Ausbildung finanziert werden soll, bekommt nun Unterstützung.

ganzen Beitrag lesen