Infopaket für Gemeinden gegen häusliche Gewalt
Unter dem Motto "Gewalt hat viele Gesichter" hat die Abteilung Familien und Generationen des Landes Niederösterreichs ein Info-Paket zusammengestellt, mit dem Gemeinden zu Themen der häuslichen Gewalt Veranstaltungen durchführen oder sensibilisieren können. Dabei gibt es hilfreiche Unterlagen und Vorschläge, was Gemeindepolitik aktiv tun kann. Hier einige Beispiele:
- Veranstaltung organisieren, auf der sich Multiplikatorinnen und Multiplikaoren vernetzen können (z.B. ärztliche Ordinationen, Apotheken, Polizei, Rettung, caritative Vereine, Schulen, Kindergarten, Gemeindepolitik). Plakatvorlagen, ein Kurzfilm oder eine Präsentation befinden sich auf der Webseite des Landes.
- Gemeinden sind wichtige Informationsdrehscheiben zu diesem Thema. Sie können die wichtigsten Informationsmaterialien zum Mitnehmen auflegen oder Informationen an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren weiterleiten. Betroffene finden so leichter Informationen, wo sie Hilfe bekommen können.
- Gemeinden können in der Gemeindezeitung oder auf ihrer Webseite zu diesem Thema informieren. Auf der Webseite des Landes gibt es dazu Musterartikel.
- Gemeinden können auf ihrer Webseite einen Button einbauen, der Frauen zu Hilfsangeboten weiterleitet. Diesen Button gibt es ebenfalls auf der Webseite des Landes.
- Gemeinden können in ihren Räumen (z.B. ein Plakat auf der Damen-Toilette) bereitstellen oder Ansprechpersonen in Unternehmen oder der Gastronomie suchen, wo diese Informationen platziert werden können.
Durch gut aufbereitete und breit verfügbare Informationen ist es für die Bevölkerung und Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren leichter, Warnsignale zu erkennen und zu unterstützen.
Im Notfall:
NÖ Frauentelefon 0800 0800 810
Weitere Informationen:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Familien und Generationen
Tel. 02742/9005-1334
E-Mail: post.f3@noel.gv.at